PETZL SOLUTION

WISSEN, VERSTEHEN, TEILEN
Ob im Arbeitsumfeld oder im Bergsport, um uns in einer vertikalen Umgebung fortzubewegen, benötigen wir geeignete Produkte und das Know-How, diese anzuwenden. Dieses Know-How umfasst nicht nur die richtige Verwendung des Produkts, sondern auch ein Verständnis für die Umgebung, in der es benutzt wird. Nur durch dieses Zusammenspiel ist es möglich Lösungen für die Herausforderungen der Vertikalen zu finden und zu optimieren.
Wir sind überzeugt davon, dass es vor allem das Teilen von Erfahrung und Wissen ist, dass den Arbeitsalltag sicherer macht und unsere Produktentwicklung weiter voran bringt. Dieser gegenseitige Austausch ist das Herz von Petzl Solution und treibt uns an, das weltweite Netzwerk weiter auszubauen und Ausbildungsmodule zu entwickeln, die den offiziellen Richtlinien entsprechen und dabei stets Praxisbezug und Anwendbarkeit im Auge behalten.
Petzl Solution verfolgt das Ziel einer direkten Möglichkeit Wissen weiter zu geben und Erfahrungen auszutauschen. Deswegen wurde das globale Netzwerk von Petzl Technical Institutes (PTI) und Petzl Technical Partnern (PTP) ins Leben gerufen.
WEITERENTWICKLUNG DURCH TIEFERES VERSTÄNDNIS
An der Spitze des Petzl Solution Netzwerkes steht das Team in Frankreich (Unternehmenssitz), das konstant daran arbeitet Feedback zu erfassen und mit Fachwissen von Petzl kombiniert um praxisorientierte Ausbildungsmodule und deren Inhalte zu erarbeiten. In direktem Kontakt zum Petzl Solution Team stehen die Petzl Technical Institutes (PTI), die für die Verbreitung der Ausbildungs- und Informationsmodule im jeweiligen Land, für das sie von Petzl Solution auditiert sind, zuständig sind. Aufgabe des PTI ist es ein regionales Netzwerk aus Petzl Technical Partnern (PTP) aufzubauen, zu betreuen und deren Qualität fortlaufend zu kontrollieren.
ÜBERSICHT
Für ein erfolgreiches Netzwerk braucht Petzl zuverlässige Partner. Jeder Partner durchläuft ein umfangreiches Audit und wird regelmäßig auf die Einhaltung des Petzl Ausbildungsstandards kontrolliert.
Ein PTP ist ein eigenständig handelnder Ausbildungsbetrieb. Für den PTP-Status durchläuft das Ausbildungszentrum ein Audit des PTI Deutschland und wird abschließend von diesem zum PTP zertifiziert. Die PTPs sind regional in Deutschland gut verteilt und bieten Ausbildungen mit unterschiedlichen Schwerpunktthemen an.
PETZL TECHNICAL PARTNER

Alpintec
Die Alpintec GmbH ist ein zertifizierter Ausbildungsbetrieb mit firmeneigenem Trainingszentrum in Berlin. Das Portfolio umfasst Aus- und Fortbildungsmaßnahmen im Bereich Seil- und Sicherungstechnik. Regelmäßig werden SZP-Ausbildungen nach FISAT-Standard, Unterweisungen nach Regelwerken der DGUV und der GWO, Sachkundeschulungen sowie spezielle Rettungstrainings durchgeführt. Alpintec hat sich auf die verschiedensten Anwendungen von PSA gegen Absturz entsprechend den Kundenanforderungen spezialisiert. Zur Ausstattung des Trainingszentrums gehören eine Freileitungstraverse, ein Fahrstuhlschacht sowie verschiedene Einbauten durch die die Trainings realitätsnah durchgeführt werden können

Benk
Benk ist eine akkreditierte Schule zur Aus- und Weiterbildung von Baumkletterern. Die Pflege und der Erhalt von Bäumen gehören zur Philosophie. Die Seilklettertechnik ermöglicht den sanften Zugang zu nahezu allen Bereichen des Baumes, um ihn im Sinne einer modernen Baumpflege zu versorgen. Benk bietet Kurse an, die die Baumbiologie, den modernen Baumschnitt und die Standort-Bedingungen zum Inhalt haben. Außerdem werden Motorsägenfachkunde und PSA-Sachkunde geschult. Die Lehrkräfte haben Berufserfahrung als Baumkontrolleure, Baumpfleger und Sachverständige. Für die Kurse stehen Schulungsräume, Indoor-Klettermöglichkeiten sowie Übungsflächen in Parkanlagen und Wäldern zur Verfügung.

Heidenberger
Das Ausbildungszentrum Heidenberger ist spezialisiert auf Anwender, die in der Höhe und Tiefe arbeiten. Ein restauriertes Anwesen nahe Passau ist der Hauptsitz des Unternehmens. Zwei weitere Standorte sind im Raum München: in der Allianz Arena und in Obersöchering in der Trainingshalle der Petzl Deutschland GmbH. Inhouse Schulungen sind auf Anfrage möglich.
Das Portfolio von Heidenberger umfasst u.a. Schulungen im Bereich Anwender für PSA gegen Absturz, Sachkundiger für PSA gegen Absturz, FISAT Industriekletterausbildungen Level 1-3, Arbeiten in beengten Räumen und Absturzsicherung für Feuerwehren & Höhenretter nach AGBF Level 1. Workshops zum Thema Flaschenzüge, Anschlagpunkte oder der erweiterten Ersten Hilfe, runden das Paket ab.
Der Hauptsitz bei Passau bietet Seilstrecken, eine Kriechstrecke, horizontale und vertikale Gittermasten, Plattformen, Steigschutzleitern und Schächte.

Ropemen
Ropemen wurde 2003 von Carsten Brandt und Tom Nickel als Ropemen Gmbh&Co.KG gegründet. Beide Inhaber haben ihr Hobby Alpinismus zum Beruf gemacht. Seitdem wächst und gedeiht das Unternehmen. Das Schulungszentrum bietet allen Formen von Arbeiten in der Höhe, Möglichkeiten sich zu entwickeln. Diverse Steigleitern, Strukturen, Gittermasten, ein Schacht und beengte Räume bieten viele unterschiedliche Trainingsmöglichkeiten. Der Seminarraum liegt nur eine Tür entfernt. Das Team ist von Petzl und diversen andren Herstellern geschult und zertifiziert.
Auf 150m2 kann bis 8m Höhe trainiert, probiert und geschult werden. Als besonderes Highlight hat sich das Model „Trainingstag“ etabliert. Trainingstag? Einmal im Monat kann samstags jegliche Form von Seilzugangstechnik, PSA-Anwendung oder SRHT bei Ropemen trainiert werden.

Wiedenmann
An seinem Hauptsitz im unterfänkischen Marktsteft bietet WIEDENMANN im firmeneigenen Trainings-Center Ausbildungen und Unterweisungen in den Bereichen Höhenrettung, Höhenarbeit und Absturzsicherung an. Neben dem großzügig ausgestatteten Seminar Raum garantieren vor allem die im Arbeitsalltag verwurzelten Trainer und der Außenbereich einen hohen Praxisbezug aller Schulungen. Auf der Außenanlage befinden sich: eine 12m hohe Empore, 25m hohe Gittermasten mit Steigschutzleitern, ein Silo mit Schächten, ein Hochregallager-Element sowie ein mehrstöckigen Baugerüst. Ein umgebauter 20-Fuss Container bietet die Möglichkeit Evakuierungs- und Rettungsübungen mit erschwerten Sichtbedingungen zu simulieren. Für besondere Arbeitsumgebungen & -situationen oder Problemstellungen können auf Wunsch individuelle Trainings konzipiert werden. Auch die Durchführung von Schulungen beim Kunden vor Ort ist möglich.

Carl Stahl Süd GmbH
„CONNECTED TO SAFETY“ – Am Standort in Singen (Hohentwiel) unterhält die Firma Carl Stahl Süd GmbH ein modernes Trainings- und Schulungszentrum, dass sich auf die Themenfelder PSAgA Anwendungen, Confined Space sowie ERHT spezialisiert hat. Wir bieten Schulungen und Unterweisungen in diesem Bereich an. Dabei achten wir in der Praxis auf eine isomorphe Trainingssituation, damit unsere Teilnehmer in großer Realitätsnähe trainieren können. Darüber hinaus verfügen wir über eine komplette Steiganlage mit Steigleitern, eine “Kletterstruktur”, einen Dachstuhl, eine Fassade, eine Abseilwand und zwei Schachtanlagen mit horizontalem und vertikalem Zustieg auf einer Trainingsfläche von ca. 400 qm. Ein heller und modern ausgestatteter Schulungsraum runden unser Angebot ab.
Das Besondere an einer Ausbildung bei Carl Stahl ist, daß sie von praxiserfahrenen Spezialisten durchgeführt wird. Diese lösen täglich bei unseren Kunden Aufgabenstellungen im Bereich der Absturzsicherung und bei Arbeiten in Höhen und Tiefen.

SAFETRIPP
Im Rahmen des (Industrie-) Klettertreffs von Thomas Wahls (Buchautor „I Like To Move It – Flaschenzüge in der Seiltechnik“) öffnen wir regelmäßig am ersten oder zweiten Samstag im Monat als Gastgeber unsere Pforten.