Mit Wissen und Verstand sicherheitsrelevante Entscheidungen treffen
ENDLICH LICHT IM PSAgA WALD
Anforderungen, Bedürfnisse und Möglichkeiten von PSAgA sind individuell und entwickeln sich ständig weiter - erfahren Sie bei der Petzl Fachtagung, wie Sie Sicherheit für Ihre Entscheidungsfindung erhalten, welche praktischen Hilfen es gibt und was herstellerunabhängig zu beachten ist.
Direkt zur Anmeldung
Diese Firmen vertrauen uns bereits
Gibt es 100% Sicherheit?
Vielleicht kennen Sie das: Der Einsatzbereich, für den Sie in Bezug auf PSAgA eine Entscheidung treffen sollen, wird nicht eins zu eins in Gesetzen und Normen abgebildet. Trotzdem müssen Sie eine Entscheidung treffen, die sowohl rechtlich fundiert, finanziell möglich und vor allem zum Wohle aller Mitarbeitenden ist – keine leichte Aufgabe.
- Habe ich wirklich alle Aspekte bedacht?
- Ist diese Entscheidung die beste Lösung?
- Was, wenn sich später herausstellt, dass ich falsch lag?

Wie wäre es, wenn Sie diese Zweifel hinter sich lassen könnten? Wenn Entscheidungen zur PSAgA eine spannende Abwechslung in Ihrem Arbeitsalltag werden, die Sie leicht und mit der Gewissheit treffen, alles richtig zu machen? Kein mulmiges Gefühl, das verdrängt werden muss, sondern die angenehme Gewissheit, dass alles passt.
Geht nicht? Geht jawohl!

Wir haben bemerkt, dass die Hitze des Klimawandels zunehmend ein gesundheitliches Problem für unsere Servicetechniker bei ihren Einsätzen darstellt. Deswegen haben wir uns für eine Neubewertung des bei uns aktuell genutzten Helmmodels entschieden – das hat uns vor einige Fragen gestellt, die wir zunächst nicht beantworten konnten.
Dank der direkten Zusammenarbeit mit Petzl konnten wir schnell einen passenden Helm finden, der den neuen Anforderungen entspricht. Er wird gerade von unseren Technikern im Einsatz getestet.
Während der Findungsphase waren die Mitarbeitenden der Firma Petzl äußerst zuvorkommend, hilfsbereit und kompetent. In unserem offenen Austausch konnten wir sogar noch passendes Equipment ergänzen – das vereinfacht unsere Abläufe enorm. Es war wirklich eine sehr angenehme Zusammenarbeit, in der ich mich auch menschlich abgeholt gefühlt habe. Alles in allem ein herausragender Partner.
Fragen Sie sich gerade, warum Sie selbst noch nie so enthusiastisch über eine Entscheidung in Bezug auf PSAgA gesprochen haben?
Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz ist ein zeitintensives Spezialthema, an dem ständig weiter geforscht, entwickelt und getestet wird – und genau das ist unsere Aufgabe als Hersteller von PSAgA. Lassen Sie uns unsere Expertise, unsere Erfahrung und unser Wissen mit Ihnen teilen. Denn am Ende geht es um genau eines:
Entscheidungen mit Gewissheit zu treffen,
darf leicht für Sie sein
- Mit gutem Gefühl und stichfesten Argumenten
- Fachlich fundiert und menschlich nachvollziehbar
- Frei von Zweifeln und inhaltlichen Unsicherheiten

Unsere Fachtagung haben wir konzipiert, um unser Wissen aus zahlreichen Beratungen zu teilen und Ihnen das Leben damit leichter zu machen. Unsere Erfahrung aus jahrelangem Austausch mit PSAgA Anwendenden sowie Entscheiderinnen und Entscheidern zeigt:
Jede Entscheidung ist individuell und doch gibt es Schwachstellen im Entscheidungsprozess, die sich in Bezug auf PSAgA wiederholen – diese wollen wir gemeinsam mit Ihnen beseitigen!
Ablauf
Freuen Sie sich auf einen Tag voller Inhalte, der Sie mit einem guten Gefühl nach Hause gehen lässt.
Vorträge, die es auf den Punkt bringen
Unsere Expertinnen und Experten betonen mit ihren Vorträgen Aspekte der PSAgA Auswahl, die Ihnen so vermutlich noch nicht bewusst sind – Fragen Ihrerseits sind willkommen.
Beratungs-Inseln für direkte Hilfe
Lösungen entwickeln sich durch Austausch – nutzen Sie die Expertise des Petzl Teams, das Ihnen vor Ort mit Rat und Tat sowie Produkten zum Anfassen zur Seite steht.
Offener Austausch & Vernetzung
Mit über 200 Teilnehmenden sitzt geballte Fachkompetenz im Publikum der Fachtagung – wir schaffen Raum für Vernetzung und offenes Lernen voneinander.
Spannendes Rahmenprogramm
Lehnen Sie sich zurück und überlassen Sie die schwierigen Entscheidungen einer Gefährdungsermittlung ruhig mal anderen – der Blick von außen wird Gold wert für Sie sein.
Die Vorträge
- TANJA KOPP, Fachreferentin BG Holz & Metall
Blinder Fleck: Das Rettungskonzept
„Die Feuerwehr rufen“ ist leider kein gültiges Rettungskonzept – warum es trotzdem viel zu oft in die Gefährdungsermittlung einfließt und wie es anders geht, darüber spricht Tanja Kopp. Mit ihrer langjährigen Erfahrung als Fachreferentin verschiedener Berufsgenossenschaften weiß sie, was oft schiefläuft und wie dem sowohl praxisnah als auch präventiv entgegengewirkt werden kann. Fragen Ihrerseits sind willkommen.
- FRIEDHELM KRING, Biologe und Fachjournalist für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
Der Mensch als Risikofaktor – und wie wir ihm begegnen können
Der Umgang mit Risiken ist ambivalent und bei Gefahr verhalten sich Menschen oft irrational. Um sicherheitsgerecht zu entscheiden, hilft es psychologische Mechanismen, kognitiven Fallstricke und evolutionäre Prägungen zu kennen, die das menschliche Risikoverhalten steuern. Mit seinem Vortrag beleuchtet Friedhelm Kring genau diesen "Faktor Mensch" und stellt Ansätze vor, die das Sicherheitsbewusstsein und -verhalten aller Beteiligten gezielt fördern.
- HAGEN ALBUS, Fachanwalt für Arbeitsrecht
Gut zu wissen: Das Recht ist auf meiner Seite
Rechtliche Fragen verursachen Unsicherheiten im Entscheidungsprozess, die oft innere Enge und Stress verursachen – doch nahezu niemand hat eine juristische Fachkraft im Team, die in solchen Fällen zu Rate gezogen werden kann. Hagen Albus ist spezialisiert auf die juristische Sicht in Belangen der Arbeitssicherheit und gibt mit seinem Vortrag entlastende Einblicke in dieses Feld – Fragen Ihrerseits sind willkommen.
- MARCUS MORLINGHAUS, Safetytainment Instructor
Gefährdungsermittlung mal anders
Marcus Morlinghaus und das Team von Best of Safety sind darauf spezialisiert, trockene Themen der Arbeitssicherheit mit Witz und Humor einer Belegschaft, Mitarbeitenden oder auch Führungskräften zu vermitteln – das hilft das eigene Verhalten zu reflektieren und persönliche Widerstände nachhaltig abzubauen. Erleben Sie es selbst und lassen Sie sich vor allem inspirieren, schwierigen Themen in Ihrem Unternehmen nicht aus dem Weg zu gehen.
Die Petzl Fachtagung im Überblick
10.00 - 17:30 Uhr

Schindler Deutschland AG & Co.KG
Nachdem wir aus unserer knapp 4000-köpfigen Belegschaft immer wieder Beschwerden zum damals genutzten Helm Modell bekommen haben, war uns klar, wir müssen etwas ändern bevor die Trageakzeptanz leidet. So hat unsere Suche nach einem akzeptablen Industrieschutzhelm gemäß EN 397 und EN 12492 begonnen.
Innerhalb kürzester Zeit hat uns Petzl sehr kompetent und freundlich beraten und dann auch verschiedene Helme für einen Tragetest zur Verfügung gestellt – einziges Manko war anfangs die Halterung für eine Stirnlampe am Helm. Aber selbst da wurde im Gespräch eine gute, alternative Lösung gefunden, die einfach für uns umzusetzen ist.
Insgesamt war die Zusammenarbeit immer freundlich und auf unsere Belange und Wünsche wurde problemlos eingegangen. Eine wirklich angenehme Zusammenarbeit.

Max Schön GmbH NL Rostock
Ein Kunde von uns ist mit der Unsicherheit auf uns zugekommen, ob das aktuelle Gurtmodell für ihre Belegschaft wirklich die richtige Wahl ist. Komfort, Handhabung und am Ende auch das Preis-/Leistungsverhältnis haben nicht gepasst.
Wir kennen Petzl als verlässlichen Partner, bei dem die Qualität sowohl beim Produkt, als auch im persönlichen Kontakt einfach stimmt. So war nach einem kurzen Gespräch mit dem Außendienst auch schnell klar, dass sie uns mit ihrer Expertise direkt vor Ort unterstützen.
Besonders hilfreich bei diesem Termin war dann das beeindruckende Detailwissen und auch die Ehrlichkeit im Gespräch – unser Kunde wurde super abgeholt und jede Frage wurde zielführend beantwortet. Das, und die Möglichkeit Produkte direkt im Unternehmen zu testen, hat den entscheidenden Unterschied gemacht, um schließlich ein exakt passendes Produkt für den Bedarf unseres Kunden zu finden.
Über den Veranstalter der Fachtagung
Lösungen für Probleme zu finden ist Teil der DNA bei Petzl. Seit der Gründung des Unternehmens in den 1970ern, ist der Austausch mit Menschen, für die unsere Produkte erdacht, entworfen und produziert werden, wichtiger Bestandteil unserer Philosophie.
Ihr Petzl Team
Sie sollten die Petzl Fachtagung nicht verpassen, wenn Sie...
Die Petzl Fachtagung richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die in ihrem Unternehmen Entscheidungen im Bereich PSAgA treffen oder maßgeblich an Gefährdungsbeurteilungen mitwirken.
Sollten Sie PSAgA in Ihrem Arbeitsalltag nur als Anwenderin oder Anwender nutzen, ist unsere Fachtagung leider nicht geeignet für Sie.
FAQs
Noch Fragen? Hier finden Sie Antworten.
Ist im Preis eine Übernachtung enthalten?
Nein, der Teilnahmebetrag enthält lediglich die Tagesveranstaltung in der Moritz Bastei inklusive einem Mittagsessen, Getränken und einem Nachmittags Snack.
Sollten Sie eine Übernachtung wünschen, erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung eine Liste von nahegelegenen Hotelempfehlungen, in die Sie sich selbst einbuchen können.
Wie reise ich am besten zur Moritz Bastei in Leipzig an?
Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Moritz Bastei ist vom Hauptbahnhof in Leipzig mit einem 20-minütigen Spaziergang gut zu erreichen. Auch Bus und Trambahn können vom Hauptbahnhof aus genutzt werden.
Sollten Sie mit dem Auto anreisen, stehen verschiedene Parkhäuser mit jeweils 2-3 minütigen Fußweg zum Tagungsort zur Auswahl. Einen detaillierteren Plan erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung mit den Bestätigungsunterlagen.
Werden Fortbildungspunkte oder Zertifikate für die Teilnahme ausgestellt?
Die Teilnahme an unserer Fachtagung dient Ihrer Weiterbildung und dem fachlichen Austausch, es werden keine Fortbildungspunkte oder Zertifikate ausgestellt – auf Wunsch erhalten Sie von uns gerne eine Teilnahmebestätigung. Sprechen Sie uns dafür einfach vor Beginn der Tagung an.
Ist die Zahlung der Tagungsgebühr direkt mit der Anmeldung fällig?
Nein – nach dem Absenden des Anmeldeformulars erhalten Sie innerhalb von 3-5 Werktagen eine Rechnung per Email, die dann beglichen werden muss. Ihre Anmeldung ist erst nach Zahlung der Rechnung verbindlich. Nach der Anmeldung steht ihnen das gesetzliche Widerrufsrecht von 14 Tagen zu.
Gibt es Stornierungsbedingungen, wenn ich nach meiner Anmeldung doch nicht teilnehmen kann?
Ihre Stornierung muss schriftlich erfolgen, es gelten folgende Fristen:
- bis 10 Wochen vorher: kostenfrei, jedoch eine Bearbeitungsgebühr von € 35,-
- bis 4 Wochen vorher: 50 % der Teilnahmegebühr
- weniger als 2 Wochen vorher: 100 % der Teilnahmegebühr.
Ist die Petzl Fachtagung barrierefrei gestaltet?
Unsere Veranstaltung ist bemüht, möglichst vielen Menschen die Teilnahme zu ermöglichen. Sollten Sie aufgrund von körperlichen, sensorischen oder anderen Einschränkungen besondere Anforderungen haben, sprechen Sie uns bitte vorab an. Wir prüfen gerne gemeinsam mit Ihnen, wie wir Ihre Teilnahme bestmöglich unterstützen können.
An wen kann ich mich wenden, wenn ich vor meiner Anmeldung noch Fragen habe?
Sollten Sie Fragen haben, nutzen Sie bitte das Kontaktformular
Nichts verpassen - jetzt entscheiden
Sie sind noch unsicher, ob die Fachtagung Ihre Zeit wert ist? Das gesammelte Expertenwissen und die neuen Kontakte werden Ihre Arbeit nachhaltig verändern und die zeitfressenden Momente der Unsicherheit in Ihrem Arbeitsalltag reduzieren. Die Plätze sind begrenzt, sichern Sie sich jetzt Ihre Teilnahme.
